![]() |
||
© Bild: Verena Berg, © Text: Klara-Marie Schulke, WegWeiser Wildnis Wildleder traditionell gerbenDie Säugetiere des Waldes hinterlassen uns durch ihre Lebendigkeit eine Vielfalt von Geschenken. Diese finden wir anhand ihrer Spuren oder ihres Körpers. Durch den Prozess der jahrtausende alten Kunst, eine Tierhaut in weiches Wildleder zu verwandeln, mit der wir sogar Kleidung herstellen können, verknüpfen wir einen Teil des Tieres mit unserem eigenen Leben.
Anne über dieses Seminar: "Im vergangenen Winter bekamen wir ein frisch gejagtes Reh von einem Bekannten geschenkt. Ich wusste als langjährige Vegetarierin sofort, dass ich lernen will, wie ich das ganze Geschenk dieses Tieres verarbeiten kann. Also machte ich mich auf die Suche nach Gerben ohne Chemie - gar nicht so einfach! Nach einem laaangen Telefonat über die richtigen Techniken mit Immo von WegWeiser Wildnis, kamen wir auf die Idee, das ganze als Kurs anzubieten. Et voila! Mit Immo haben wir jemanden gefunden, der eine Menge über die Natur weiß, begeistert sein Wissen mit anderen teilt und sich in den letzten Jahren bei Klara-Marie Schulke (Gründerin und Leiterin von WegWeiser Wildnis) in die Kunst des natürlichen Leder- und Fellegerbens einweihen lassen hat. Das ganze findet an unserem schönen Platz mitten in der Wiesen und Waldlandschaft der Oberlausitz statt, mit Sommerküche, Pirol als Sommergast und Wolfsrudel in der Nachbarschaft. " |
Nächste Termine: 06.-09.07.23 Do 18.00 Uhr - Sonntag 15.30 Uhr Wo: Oberlausitz (Details nach Anmeldung) Zielgruppe: Erwachsene (ab 18 Jahre), max. 12 Teilnehmende Kosten: 330 € pro Person (inkl. 19 % Mwst), zzgl. 30 € Material und 90 Euro biologisch-regionale Vollverpflegung (VP) Übernachtung: Direkt am Platz im eigenen Zelt (auf Spendenbasis, Orientierung 10 € pro Nacht) oder in der Jurte (Spendenbasis, Orientierung 45 € pro Nacht) oder selbst organisiert in FeWo/Hotels in der näheren Umgebung (Bischofswerda) Bitte mitbringen: Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Stirnlampe, Messer mit feststehender Klinge, Schreibzeug, Essgeschirr (bei Übernachtung im eigenen Zelt zusätzlich Isomatte & Schlafsack) Kooperationspartner: Wegweiser Wildnis Leitung: Anne Wiebelitz-Saillard & Immo Meyer (WegWeiser Wildnis) Anmeldung und weitere Infos: per Email an Anne |
|
|